„Une Délicatesse Merveilleuse“ – wunderbare Zartheit – der Titel gilt auf dieser Aufnahme für beides, einerseits für die wunderbar expressive und zugleich äußerst elegante Musik, die der Lautenist Tobias Tietze von Valentin Strobel dem Jüngeren entdeckt hat, andererseits beschreibt er den wunderbar feinfühligen Ansatz, mit dem Tobias Tietze sich dieser Musik widmet. mehr »
Mit einer ersten Single mit Geistlichen Konzerten von Anton Colander startet das Ensemble LPDM eine Veröffentlichungsreihe mit dem Titel „Schola Sagittariana“. Sie feiert den 350. Todestag von Heinrich Schütz. Das Projekt umfasst Entdeckungen von bisher unbekannten Komponisten, die bei Schütz studiert haben. Ein äußerst spannendes Kaleidoskop jener Zeit.
Als Vorschau auf das Programm mit dem ziemlich selbsterklärenden Titel „Mr. Händel im Pub“ stellt das Ensemble I Zefirelli bereits eine Single als Digitalrelease vor mit mitreißenden Folktunes aus dem Londoner Barock.
Die Praetorius-CD des Ensembles La Protezione della Musica wird in der Reihe „Die neue Platte“ ausführlich vorgestellt – neben der editorischen Leistung zum Praetorius-Jahr wird die Experimentierfreude und Stilsicherheit des Ensembles hervorgehoben.
Trotz aller derzeitigen Widerstände ist es uns gelungen, eine weitere Produktion mit Los Temperamentos auf die Beine zu stellen. Erste Resultate sind hier zu hören: Nino il Mijor. Und: Para las Chinas locas. Los Temperamentos wie es leibt und lebt!
Mime Yamahiro Brinkmanns Einspielung der Bach-Suiten bekommt auf der Seite Klassik-heute.com die Bestwertung. Es wird empfohlen, sie als funkelnden Edelstein in die Plattensammlung aufzunehmen. Dieser Empfehlung können wir uns nur anschließen!