In der Musik am Hof des Herzogs Ernst August in Hannover nimmt Agostino Steffani (1654-1728) eine zentrale Rolle ein. Der Diplomat, Komponist und Priester leitete im ausgehenden 17. Jahrhundert unter anderem das Internationale Opernzentrum Hannover und beeinflusste mit seinem Schaffen einige der wichtigsten Musiker seiner Zeit. mehr »
Wir freuen uns, neuerdings national und international durch den Musikvertrieb von Note 1 aus Heidelberg vertreten zu werden. Von Note 1 aus werden Deutschland und Österreich direkt beliefert, zahlreiche ausländische Vertriebe übernehmen außerdem den Verkauf auf ihren jeweiligen Märkten, so dass wir noch besser als bisher auf den relevanten Märkten vertreten sind.
Clara Guldberg Ravn hat zusammen mit Anna Paradiso, Mats Olofsson und Jonas Nordberg die Flötensonaten von Martinus Ræhs auf ihrer zweiten CD komplettiert (arc 22031). Wir gratulieren der prominenten Besetzung zur Nominierung für den ICMA-Award 2023 – und drücken alle verfügbaren Daumen für die Preisverleihung!
Mit einer ersten Single mit Geistlichen Konzerten von Anton Colander startet das Ensemble LPDM eine Veröffentlichungsreihe mit dem Titel „Schola Sagittariana“. Sie feiert den 350. Todestag von Heinrich Schütz. Das Projekt umfasst Entdeckungen von bisher unbekannten Komponisten, die bei Schütz studiert haben. Ein äußerst spannendes Kaleidoskop jener Zeit.
Als Vorschau auf das Programm mit dem ziemlich selbsterklärenden Titel „Mr. Händel im Pub“ stellt das Ensemble I Zefirelli bereits eine Single als Digitalrelease vor mit mitreißenden Folktunes aus dem Londoner Barock.
Die Praetorius-CD des Ensembles La Protezione della Musica wird in der Reihe „Die neue Platte“ ausführlich vorgestellt – neben der editorischen Leistung zum Praetorius-Jahr wird die Experimentierfreude und Stilsicherheit des Ensembles hervorgehoben.